| 
   
Home 
  
Suche 
auf Syfo
/Search Syfo Pages 
  
Other Languages/ 
Otras Lenguas 
  
Kontakt 
  
Impressum 
 |  | 
   
Allgemeine Darstellungen 
 
(einschließlich der wichtigsten programmatischen Schriften) 
 
 
 
Kurzdarstellungen/Übersichten/Einführungen 
 
Döhring, Helge: 100 Jahre Syndikalismus in Deutschland von 1878 bis 1978, 
erschienen in: „30 Jahre FAU“ 2008 bei Verlag Edition AV/Lich, Beitrag 
 
Erstmalige Zusammenfassung und Darstellung von 100 Jahren Syndikalismus in 
Deutschland auf 20 Seiten. 
 
Döhring, Helge: Syndikalismus: Der Begriff im 
Kontext der Entwicklung des Syndikalismus in Deutschland und der 
„Internationalen Arbeiter-Assoziation“ (IAA) 
 
FAU-Bremen: Kurze Einführung in die 
Geschichte des Anarchosyndikalismus und der FAU-IAA, Bremen 1998, Broschüre 
 
FAU Bremen: Syndikalismus. Geschichte und 
Perspektiven, Bremen, 2005, Broschüre 
 
FAU Bremen: Syndikalismus. Geschichte und 
Perspektiven - Ergänzungsband, Bremen, 2006, Broschüre 
 
FAU Bremen: Klassenkampf im Weltmaßstab. 
(Aus der Reihe: Syndikalismus: Geschichten und Perspektiven) 
 
FAU-Frankfurt/M.: Organisationshandbuch 
Syndikate. Grundlagen zum Aufbau von FAU-Syndikaten, Moers 2007, 54 S., 2.00 
Euro, Broschüre 
 
Das erste umfassende praktische Grundlagenheft für alle, die sich für den 
aktuellen Anarcho-Syndikalismus und dessen rechtliche Praxis interessieren.  
 
FAU-München: Anarcho-Syndikalismus in Deutschland. 
Zur Geschichte der „Freien Vereinigung deutscher Gewerkschaften" (1897 – 1919) 
und der „Freien Arbeiter- Union Deutschlands" (1919 – 1939), München 1986, 20 
S., Broschüre 
 
Diese Broschüre bietet einen guten Überblick, ist aber nur noch antiquarisch 
erhältlich. 
 
Schöttler, Peter: Syndikalismus in der europäischen Arbeiterbewegung. 
Neuere Forschungen in Frankreich, England und Deutschland, in: Klaus Tenfelde 
(Hrsg.): Arbeiter und Arbeiterbewegung im Vergleich. Berichte zur 
internationalen historischen Forschung, München 1986, Beitrag 
 
Van der Linden, Marcel/Thorpe, Wayne: Aufstieg und Niedergang des 
revolutionären Syndikalismus, in 1999 Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. 
und 21. Jahrhunderts, 5. Jg. (1990), H. 3, 32 S., 2 Euro, Broschüre
http://www.wildcat-www.de/material/1999_syn.htm 
 
Van der Linden, Marcel: Vorläufiges zur vergleichenden Sozialgeschichte 
des Syndikalismus, in: Baumann, Heribert u.a. (Hg.): Anarchismus und Politik. 
Zum 85. Geburtstag von Arthur Lehning, Oldenburg 1985, Aufsatz 
 
Veith, Martin: Die anarcho-syndikalistische 
Gewerkschaft, Bremen 2000, 28 S., 3,00 Euro, Broschüre 
 
 
 
Darstellungen bis 1918 
 
Aigte, Gerhard: Die Entwicklung der 
revolutionären syndikalistischen Arbeiterbewegung Deutschlands in der Kriegs- 
und Nachkriegszeit (1918-1929), Bremen 2005, 56 S., 2,50 Euro, Broschüre 
 
Albrecht, Willy: Fachverein, Berufsgenossenschaft, Zentralverband. 
Organisationsprobleme der deutschen Gewerkschaften 1870-1890, Bonn 1982, Buch 
 
Bötcher, Hans: Zur revolutionären Gewerkschaftsbewegung in Amerika, 
Deutschland und England. Eine vergleichende Betrachtung. Mit einem Nachtrag von 
Paul Hermberg. (Probleme der Weltwirtschaft. Schriften des Instituts für 
Weltwirtschaft und Seeverkehr an der Universität Kiel 37. Hrgg. von Prof. Dr. 
Bernhard Harms) Jena 1922 (Gustav Fischer). Buch 
 
Döhring, Helge: 
Abwehrstreik...Proteststreik...Massenstreik? Generalstreik! Streiktheorien- 
und Diskussionen innerhalb der deutschen Sozialdemokratie vor 1914. Grundlagen 
zum Generalstreik mit Ausblick  
 
Freie Vereinigung deutscher Gewerkschaften (FVDG, Hrsg.): Was wollen die 
Lokalisten? Programm, Ziele und Wege der „Freien Vereinigung deutscher 
Gewerkschaften", Berlin 1911, Nachdruck Moers o.J., 32 S., 2 Euro, Broschüre 
 
Fricke, Dieter: Handbuch zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung 
1869 bis 1917, Bd. 2, Berlin 1987, Aufsatz 
 
Für die DDR-Forschung ein erstaunlich neutraler Beitrag, welcher einen guten 
Überblick gibt zum Thema Lokalismus/Syndikalistische Organisation. 
 
Held, Fritz: Der Syndikalismus in Deutschland, München 1924, Dissertation 
 
Kleinlein, Andreas: Der Syndikalismus in Deutschland, in: Jahrbuch der 
Freien Generation für 1913. Volkskalender und Dokumente der Weltanschauung des 
Anarchismus-Sozialismus, neue Folge, Bd. 3/4, Zürich 1913, Aufsatz 
 
Linse, Ulrich: Organisierter Anarchismus im Deutschen Kaiserreich von 
1871, Berlin 1969, Buch 
 
Ein Standardwerk zum Thema für die Kaiserzeit. Bezieht sich schwerpunktmäßig 
jedoch auf die reine anarchistische Bewegung in Deutschland.  
 
Müller, Dirk H.: Gewerkschaftliche Versammlungsdemokratie und 
Arbeiterdelegierte vor 1918. Ein Beitrag zur Geschichte des Lokalismus, 
Syndikalismus und der entstehenden Rätebewegung, Berlin 1985, Buch 
 
Das Standardwerk zur lokalistischen/syndikalistischen Organisationsgeschichte 
mit starkem Berlinbezug. 
 
Müller, Dirk H.: Idealismus und Revolution. Zur Opposition der Jungen 
gegen den Sozialdemokratischen Parteivorstand 1890 bis 1894, Berlin 1975, Buch 
 
Müller, Dirk H.: Probleme gewerkschaftlicher Organisation und 
Perspektiven im Rahmen eines arbeitsteiligen Organisationskonzeptes, in: IWK, 
Heft 4 (1979), Aufsatz 
 
Müller, Dirk H.: Der Syndikalismus in der deutschen Arbeiterbewegung vor 
1914, in: Matthias, Erich/Schönhoven, Klaus (Hg.): Solidarität und 
Menschenwürde. Etappen der deutschen Gewerkschaftsgeschichte von den Anfängen 
bis zur Gegenwart, Bonn 1984, Aufsatz 
 
Mümken, Jürgen: Vom Lokalismus zum revolutionären 
Syndikalismus. Die „Freie Vereinigung deutscher Gewerkschaften“, o.O. 
(Bremen), 1998, http://www.juergen-muemken.de/texte/artikel02.htm 
 
Der beste Überblick speziell zum Syndikalismus in der Kaiserzeit. Grundsolide 
und sauber geschrieben – der beste nachzeitgenössische Beitrag zum Einstieg 
speziell in diese Zeit. 
 
Nettlau, Max: Anarchisten und Syndikalisten. Teil 1. Der französische 
Syndikalismus bis 1909. Der Anarchismus in Deutschland und Russland bis 1914. 
Die kleineren Bewegungen in Europa und Asien, Vaduz 1984, Buch 
 
Nettlau, Max: Geschichte der Anarchie, Bd. 1-5 
 
Roche, Karl: Aus dem roten Sumpf oder Wie es in 
einem nicht ganz kleinen Zentralverband hergeht, Berlin 1909, Broschüre 
 
Der Titel sagt es bereits: Unschätzbar als Quelle und prächtig beschrieben! 
 
Saurma-Jeltsch: Der Syndikalismus in Frankreich und die syndikalistischen 
Tendenzen der deutschen Arbeiterbewegung, Breslau 1920 
 
Schönhoven, Klaus: Lokalismus, Berufsorientierung, Industrieverband: Zur 
Entwicklung der organisatorischen Binnenstrukturen der deutschen Gewerkschaften 
vor 1914, in: Mommsen, Wolfgang J./Husung, Hans Gerhard: Auf dem Wege zur 
Massengewerkschaft. Die Entwicklung der Gewerkschaften in Deutschland und 
Großbritannien 1880-1914, Stuttgart 1984, S. 277-296 
 
Schöttler, Peter, Die Enstehung der "Bourses du Travail". Sozialpolitik 
und französischer Syndikalismus am Ende des 19. Jahrhunderts. Frankfurt/M - New 
York 1982 (Campus) 
 
Sombart, Werner: Sozialismus und soziale Bewegung, Jena 1919, Buch 
 
Umbreit, Paul: Die gegnerischen Gewerkschaften in Deutschland. Acht 
Vorträge aus den gewerkschaftlichen Unterrichtskursen, veranstaltet von der 
Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands. Zweite Auflage, Berlin 1907 
(Verlag der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands) (Buch) 
 
 
Studien und Darstellungen 1918 bis 1933 
 
Aigte, Gerhard: Die Entwicklung der 
revolutionären syndikalistischen Arbeiterbewegung Deutschlands in der Kriegs- 
und Nachkriegszeit, Bremen 2005, 56 S., 2,50 Euro, Broschüre 
 
Bock, Hans Manfred: Anarchosyndicalism in the German Labour Movement: a 
Rediscovered Minority Tradition, in: Van der Linden, Marcel/Thorpe, Wayne (Hg.): 
Revolutionary Syndicalism an International Perspective, Worcester 1990, Beitrag 
 
Bock, Hans Manfred: Anarchosyndikalismus in Deutschland. Eine 
Zwischenbilanz, in: IWK, 25. Jg. (1989), Nr. 3, umfangreicher Aufsatz 
 
Einer der bestfundierten und aufschlussreichsten Aufsätze zum Thema mit 
starken soziologischen Anteilen. Gibt dazu einen grandiosen Literaturüberblick. 
Buchformat wäre angebracht, stattdessen ist dieser Aufsatz im IWK versteckt und 
wenig gelesen – schade! 
 
Bock, Hans Manfred: Syndikalismus und Linkskommunismus von 1918 – 1923. 
Zur Geschichte und Soziologie der Freien Arbeiter-Union Deutschlands 
(Syndikalisten), der Allgemeinen Arbeiter-Union Deutschlands und der 
Kommunistischen Arbeiter- Partei Deutschlands, Meisenheim am Glan, 1969, Buch 
 
Diehl, Karl: Über Sozialismus, Kommunismus und Anarchismus. 
Fünfundzwanzig Vorlesungen, Jena 1922, Aufsatz 
 
Döhring, Helge: Syndicalism and 
Anarcho-Syndicalism in Germany: An Introduction, John Carroll, trans, Bremen 
2006, Aufsatz auf Deutsch 
 
Der beste einführende Überblick zum Thema während der „Weimarer Zeit“. 
 
Elster, Ludwig u.a. (Hg.): Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Jena 
1926, Aufsatz 
 
Freie Arbeiter-Union Deutschlands: Voran! 
Unser Weg. Prinzipienerklärung des Anarcho-Syndikalismus. 
Organisationsstatut der FAUD. (A.-S.), Reprint 1932, 12 S., Broschüre 
 
Held, Fritz: Der Syndikalismus in Deutschland, München 1924, Dissertation 
 
Lepke, H.: Syndikalismus und Anarcho-Syndikalismus in Deutschland, in: 
„Gewerkschafts-Archiv. Monatsschrift für Theorie und Praxis der gesamten 
Gewerkschaftsbewegung, 2. Jg. (1925), Nr. 4, Aufsatz 
 
Luy, Martin: Die Freie Arbeiter-Union Deutschlands als Teil der deutschen 
Arbeiterbewegung und ihre Sozialgeschichte bis zur nationalsozialistischen 
Machtergreifung, Münster 1986, Staatsexamensarbeit 
 
Reindl, Jakob: Die deutsche Gewerkschaftsbewegung. Koalitionsrecht und 
Koalitionen der Arbeiter in Deutschland seit der Reichsgewerbeordnung (1869), 
Altenburg 1922, Aufsatz 
 
Rocker, Rudolf: Prinzipienerklärung des 
Syndikalismus, 1919, Nachdruck: Zehdenik 1990 
 
Rübner, Hartmut: Freiheit und Brot. Die Freie Arbeiter-Union Deutschlands. 
Eine Studie zur Geschichte des Anarchosyndikalismus, Berlin/ Köln 1994, Buch 
 
Souchy, Augustin: Syndikalismus vor 50 Jahren, in: Neues Beginnen, Nr. 9 
(1971) 
 
Studienkommission der Berliner Arbeiterbörsen/Franz Barwich: „Das 
ist Syndikalismus“. Die Arbeiterbörsen des Syndikalismus. Mit Texten von 
Franz Gampe, Fritz Kater, Augustin Souchy u.a. und einer Einleitung von Helge 
Döhring, neu herausgegeben von der FAU-Bremen, Verlag Edition AV, Frankfurt 
2005, ISBN: 3-936049-38-6 
 
Das erweiterte Programm der FAUD über die Prinzipienerklärung hinaus für alle 
Arbeits- und Lebensbereiche. Beschreibt so exakt wie möglich, wie eine freie 
Gesellschaft aufgebaut sein kann 
 
Vogel, Angela: Der deutsche Anarcho-Syndikalismus. Genese und Theorie 
einer vergessenen Bewegung, Berlin 1977, Buch 
 
Eines der Standardwerke mit starkem ideengeschichtlichen Einschlag. Fundiert 
auch in der Darstellung der syndikalistischen Arbeiterbewegung/FAUD zu Betriebs- 
und Gewerkschaftsfragen!  
 
Wienand, Peter: „Der ‚geborene’ Rebell. Rudolf 
Rocker. Leben und Werk, Berlin 1981, Buch 
 
Eine der besten Biographien zur libertären Bewegung! Ein Werk, das 
seinesgleichen sucht: 500 Seiten Quellenstudium packend zubereitet, sehr präzise 
und gründlich – eine Biographie, die zudem so umfassend ist, dass sie es hier in 
diese Rubrik zu allgemeinen Darstellungen schafft! 
 
Willeke, Eduard: Der deutsche Syndikalismus, Münster 1924, Dissertation 
 
Willeke, Eduard: Die Ideenwelt des deutschen Syndikalismus, in: Jahrbuch 
für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 128 (1928) 
 
 
Studien und Darstellungen 1933 bis 1945 
 
Berner, Rudolf: Die unsichtbare Front. Bericht über die illegale Arbeit 
in Deutschland (1937), Berlin 1997, Buch 
 
Foitzik, Jan: Zwischen den Fronten. Zur Politik, Organisation und 
Funktion linker politischer Kleinorganisationen im Widerstand 1933 bis 1939/ 40, 
Bonn 1986, Buch 
 
An Quellenstudium und Recherche wohl kaum zu überbieten, geht der Autor auf 
die syndikalistische Bewegung leider nur am Rande ein. 
 
Graf, Andreas G.(Hrsg.): Anarchisten 
gegen Hitler. Anarchisten, Anarcho-Syndikalisten, Rätekommunisten in 
Widerstand und Exil, Berlin 2001, Buch 
 
Haug, Wolfgang: „Eine Flamme erlischt“. Die Freie Arbeiter Union 
Deutschlands (Anarchosyndikalisten) von 1932 bis 1937, in: IWK, Nr. 3 (1989), 
Aufsatz 
 
Sehr gelungener Überblick mit vielen Details! 
 
 
 
Studien und Darstellungen nach 1945 
  
A.G. Amsterdam/FAU Bremen: Notes from the Class Struggle. Small 
Group workplace Organizing in present-day Germany and the Netherlands 
(2007) 
  
Arbeitsgruppe „30 Jahre FAU“ (Hg.): FAU. Die ersten 
30 Jahre 1977 – 2007. Die Geschichte der Freien ArbeiterInnen Union von 1977 
bis 2007, FAU-MAT/Syndikat-A/Verlag Edition AV, Mores 2008, 253 Seiten, 
bebildert, 14,90 Euro, ISBN 978-3-86841-004-4 
 
Bartsch, Günter: Anarchismus in Deutschland, Bd. 1, 1945-1965, Hannover 
1972, Buch 
 
Bartsch, Günter: Der deutsche Anarchismus seit dem Ende des 2. 
Weltkrieges, in: Politische Vierteljahresschrift, (1972), Aufsatz 
 
Degen, Hans Jürgen: Anarchismus in Deutschland 
1945 – 1960. Die Föderation freiheitlicher Sozialisten, Ulm 2002, Verlag 
Klemm & Oelschläger. 20 Euro, ISBN 3-932577-37-X, Buch 
 
Döhring, Helge: Syndikalismus nach 1945 - Teil I 
 
Döhring; Helge/Veith: Martin: Syndikalismus nach 
1945 - Teil II  
 
Döhring; Helge/Veith: Syndikalismus nach 1945 - 
Teil III - Zukunftsperspektiven des Syndikalismus 
  
Grau-Maiwald, Heiko: Aus dem Takt. Offensive 
Betriebsarbeit im Gesundheitswesen 
 
Rocker, Rudolf: ...Die Möglichkeiten einer anarchistischen und 
syndikalistischen Bewegung... Eine Einschätzung der Lage in Deutschland, 
Frankfurt 1978 
  
Syndikat-A: 
Anarcho-Syndikalismus heute (Erste Broschüre) 
  
Syndikat-A: Anarcho-Syndikalismus heute (Zweite 
Broschüre) 
  
Veith, Martin: Warum 
IAA? Zu 
den Entwicklungen in der Internationalen Arbeiter-Assoziation seit 1996. Eine 
zusammenfassende Darstellung der wesentlichen Entscheidungen. (2010) 
 
 
 
Aktuelles 
 
FAU: Prinzipienerklärung der FAU, Moers 1989, 
24 S., 1,50 Euro, Broschüre 
 
FAU: 
Statuten, 2008 (PDF) 
 
 
 
 
Weitere Grundlagentexte Syndikalismus (Auswahl) 
 
Primärtexte 
 
19. Reichskongreß der FAUD - Die taktischen Grundlagen unseres Kampfes 
 
CNT-AIT Spanien: Das Konzept des libertären Kommunismus (1936) 
 
Freie Arbeiter Union Deutschlands (FAUD) (Anarcho-Syndikalisten) - Unser 
Weg (1932) 
 
Kater, Fritz: Vortrag über die Aufgaben der FAUD und des Syndikalismus 
 
Kropotkin, Peter: Die Eroberung des Brotes. Wohlstand für alle 
 
Kropotkin, Peter: Die gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt, 
Frankfurt/M. 1976 
 
Kropotkin, Peter: Ethik, Nachwort v. N. Lebedeff, Berlin 1923 
 
Landauer: Aufruf zum Sozialismus, Franfurt/M. 1967 
 
Nettlau, Max: Geschichte der Anarchie, Bd. 1-5 
 
Oerter, Fritz: Was wollen die Syndikalisten?, Berlin 1920 
 
Pouget, Emil: Der Syndikalismus, Berlin, 1919  
 
Roche, Karl: Einheitslohn und Arbeitersolidarität, Berlin, 1919 
  
Roche,
Karl: Sozialismus und Syndikalismus. 
Agitationsschriften aus dem Jahre 1919, Archiv Karl Roche, Hamburg, 2009, 68 
Seiten, ISBN 978-3-9810846-5-8, 
 
Roche, Karl: Was wollen die Syndikalisten?, Berlin, 1919  
 
Roche, Karl: Zwei Sozialisierungsfragen: Wer soll sozialisieren? Ist die 
zusammengebrochene Wirtschaft für die Sozialisierung reif?, Berlin, 1919 
 
Rocker, Rudolf: Der Syndikalismus und seine Aufgaben (1924)  
 
Rocker, Rudolf: Die Entscheidung des Abendlandes, Hamburg 1949, Neu 
erschienen unter dem Titel „Nationalismus und Kultur“, Münster 1999 
 
Rocker, Rudolf: Max Nettlau. Leben und Werk des Historikers vergessener 
sozialer Bewegungen, Berlin 1978 
 
Rocker, Rudolf: Prinzipienerklärung des Syndikalismus, Berlin 1919 
 
Roller, Arnold: Der soziale Generalstreik 
 
Roller, Arnold: Nach dem Sieg des sozialen Generalstreiks, Berlin, 1919 
 
Studienkommission der Berliner Arbeiterbörsen/Franz Barwich (1923): „Das 
ist Syndikalismus“. Die Arbeiterbörsen des Syndikalismus. Mit Texten von Franz 
Gampe, Fritz Kater, Augustin Souchy u.a. mit einer Einleitung von Helge Döhring, 
Frankfurt/M. 2005 
 
H.W. Gerhard (Gerhard Wartenberg): Der Anarchosyndikalismus in Deutschland 
(1932) 
 
Der Syndikalist: Was wollen die Syndikalisten? (1918) 
 
Der Syndikalist: Was sind und was wollen die Syndikalisten? (1918) 
 
 
 
Sekundärliteratur 
 
Canne Meijer, Hank: Die Arbeiterrätebewegung in Deutschland (1918-1933), 
o.O., 1985 
 
Diehl, Karl: Über Sozialismus, Kommunismus und Anarchismus. 
Fünfundzwanzig Vorlesungen, Jena 1922 
 
Döhring, Helge: Der Kampf der Kulturen gegen Macht und Staat in der 
Geschichte der Menschheit. Eine Ausarbeitung zu Rudolf Rockers Werk 
„Nationalismus und Kultur“, Bremen 2002 
 
Döhring, Helge: Möglichkeiten und Perspektiven für eine neue 
Gesellschaft, Bremen 2003 
 
Drahn, Ernst: Syndikalismus, in: Handwörterbuch der Staatswissenschaften, 
Bd. 7, Jena 1927 
 
Kolboom, Ingo: Zur Rezeption der französischen Gewerkschaftsbewegung im 
Deutschen Reich und in der Bundesrepublik. Eine bibliographische Skizze, in: 
lendemains. Zeitschrift für Frankreichforschung + Französischstudium, Nr. 7-8 
(Jg. 2/1977) 
 
Lepke, H.: Syndikalismus und Anarcho-Syndikalismus in Deutschland, in: 
Gewerkschafts-Archiv. Monatsschrift für Theorie und Praxis der gesamten 
Gewerkschaftsbewegung, Nr. 4 (1925) 
 
Münkler, Herfried (Hrsg.): Max Weber. Der Sozialismus, Weinheim 1995, 
Buch 
 
Röhrich, Wilfried: Revolutionärer Syndikalismus. Ein Beitrag zur 
Sozialgeschichte der Arbeiterbewegung, Darmstadt 1977 
 
Uisk, Ahto: Syndikalismus – eine Ideenskizze, Berlin 1985 
 
Veith, Martin: Die anarchosyndikalistische Gewerkschaft, Bremen 2000 
 |  | 
 Seit_2007 
  
Since 2007 
  
 |