| 
    „Lehrlingszeitung“   
    Herausgeber: 
    Syndikalistisch-Anarchistische Jugend Sömmerda   
    Erscheinungsort: Sömmerda   
    Erscheinungszeitraum: 1930/31    |  | 
    Geschichte: Aus einem Bericht im „Syndikalist“: „Wie der ‚Syndikalist’ 
    bekämpft wird. Die Syndikalistisch-Anarchistische Jugend von Sömmerda hatte 
    sich am Freitag, dem 20. Februar, vor dem Tore der ‚Rheinmetall’ zum 
    Vertrieb des ‚Syndikalist’ und der ‚Lehrlingszeitung’ eingefunden. Die 
    Rheinmetallarbeiter machten einen sehr großen Gebrauch von der 
    revolutionären Zeitung. Doch hatte sich bald ein Spitzel gefunden, der die 
    Polizei telephonisch anrief, um unsere Zeitungen beschlagnahmen zu lassen. 
    Nach kurzer Zeit traf die Polizei ein und beschlagnahmte unsere Zeitungen. 
    Das Transparent mit der Inschrift: ‚Lest den Syndikalist’ ließen sie 
    unbehelligt. Auf Anweisung der Polizei sollten die vier Jugendgenossen ihr 
    folgen. Diese aber ließen sich nicht beeinflussen und fragten nach dem 
    Grund, weshalb die Zeitung beschlagnahmt sei. Da die Polizei keine Auskunft 
    geben konnte, gingen sie mit nach dem Polizeibüro. Dort wurden die Zeitungen 
    wieder freigegeben, da man keinen triftigen Grund finden konnte. Der Erfolg 
    dieser Komödie war, daß man es verhinderte, den ‚Syndikalist’ an diesem Tage 
    weiter zu verbreiten. Aber trotzdem verteilten wir auf dem Heimweg die 
    ‚Lehrlingszeitung’. Genossen, hier seht ihr wieder, wie man die 
    revolutionäre Zeitung, den ‚Syndikalist’ vernichten will. 
    Rheinmetall-Arbeiter, wir fordern euch auf: nun erst recht lest und fördert 
    den ‚Syndikalist’! Genossen aus allen anderen Ortsgruppen, folgt unserem 
    Beispiel und lasst euch nicht durch derartige Schikane einschüchtern! 
    Syndikalistisch-Anarchistische Jugend Sömmerda, I.A. Kurt Wandt“ Wert für 
    Syndikalismusforschung: Regionalgeschichte/Jugendgeschichte/Repression   |